Malerweg: Kurort Gohrisch bis Stadt Wehlen

Nach einer deutlich zu kurzen Nacht stehen wir an diesem Tag vor unserer letzten Etappe auf dem Malerweg, die uns von Gohrisch nach Stadt Wehlen führen soll. Knapp 19 Kilometer und 650 Höhenmeter sind unser Endspurt. Genau genommen werden nur bis Pötzschau laufen, das auf der linken Seite der Elbe liegt. Von dort bringt uns dann eine Fähre auf die andere Seite nach Stadt Wehlen. Wir sind gespannt, ob der Malerweg die hohe Schlagzahl an Highlights und Abwechslung auch auf dieser letzten Etappe wird halten können.

Kurz hinter Gohrisch türmt sich der Pfaffenberg vor uns auf.
Kurz hinter Gohrisch türmt sich der Pfaffenberg vor uns auf.

Nach einem kurzen Marsch durch den Ort haben wir unser erstes Etappenziel bereits fest im Blick: Vor uns liegt der Tafelberg Pfaffenstein. Er wird aufgrund seiner vielgestaltigen Struktur auch als „Sächsische Schweiz im Kleinen“ bezeichnet. 436 Meter ist er hoch und so nehmen uns schon am Fuße des Pfaffensteins Stufen in Empfang. Wir beginnen umgehend, Riesling und Obstler auszuschwitzen.

Auf dem Pfaffenstein

Schon beim Anstieg erahnen wir, welche Ausblicke sich uns oben bieten werden.
Schon beim Anstieg erahnen wir, welche Ausblicke sich uns oben bieten werden.

Der ungewöhnliche Name des Tafelbergs hat übrigens nichts damit zu tun, dass er sich bei Geistlichen besonderer Beliebtheit erfreut hätte. Vielmehr geht der Name wohl auf einen alten Ortsnamen, nämlich Pfaffendorf, zurück, zu dem der Berg gehörte. Dieser heutige Ortsteil von Königstein bekam seinen Namen davon, dass die Einwohner dem Königsteiner Geistlichen im Mittelalter zinspflichtig waren.

Immer wieder öffnen sich schon während des Aufstiegs Felsspalten und geben einen Blick auf das flache Umland frei. Hin und wieder lassen sich auch die anderen Tafelberge blicken. Schließlich erreichen wir das Gasthaus, das auf dem Pfaffenstein gelegen ist und gönnen uns hier zunächst ein kaltes Getränk, erklimmen dann den Aussichtsturm, der direkt neben dem Biergarten steht und genießen das großartige 360-Grad-Panorama, das sich von hier oben bietet.

Die Barbarine (links im Bild) ist für Kletterer gesperrt. Die anderen Felsen hingegen nicht.
Die Barbarine (links im Bild) ist für Kletterer gesperrt. Die anderen Felsen hingegen nicht.

Die sagenhafte Barbarine

Ein Teil des Wegs zur Barbarine ist nichts für Menschen mit großer Platzangst...
Ein Teil des Wegs zur Barbarine ist nichts für Menschen mit großer Platzangst…

Anschließend setzen wir unseren Weg, nicht aber, ohne noch einen Abstecher zur Barbarine und den sie umgebenden Felsformationen zu machen. Die Barbarine ist der bekannteste freistehende Felsen im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges. Die 42,7 m hohe Felsnadel gilt neben der Bastei als eines der wichtigsten Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Früher eine Herausforderung für Kletterer ist die Felsgestalt inzwischen für den Klettersport gesperrt, da sie durch einen Blitzschlag destabilisiert wurde.

Der Sage nach ist die Barbarine eine zu Stein gewordene Jungfrau, der Name des Felsens vom Vornamen des Mädchens abgeleitet. Die Ärmste soll sich sonntags statt in die Kirche zu gehen auf den Pfaffenstein geschlichen haben, um Heidelbeeren zu naschen. Dort wurde sie von ihrer Mutter entdeckt und vor der garstigen Alten verwünscht. Rabenmutter.

Fantastische Blicke ergeben sich auch von der Aussichtsplattform nahe der Barbarine und es fällt schwer, sich von diesen Anblicken zu lösen. Ohnehin könnten wir problemlos den Rest des Tages auf dem Pfaffenstein zubringen. Fast 40 Hektar groß ist das Naturschutzgebiet Pfaffenstein, das neben dem Plateau auch die Hänge umfasst. Und was gäbe es nicht noch alles zu entdecken! Doch ganz viel haben wir von unserer heutigen Etappe auf dem Malerweg noch nicht geschafft, wir müssen weiter. So machen wir uns an den Abstieg.

Lauert der Räuberhauptmann schon hinter der nächsten Ecke? Auf dem Weg zur Diebeshöhle...
Lauert der Räuberhauptmann schon hinter der nächsten Ecke? Auf dem Weg zur Diebeshöhle…

An der Diebeshöhle

Saßen hier früher die Raubgesellen zusammen und planten die nächste Plünderung?
Saßen hier früher die Raubgesellen zusammen und planten die nächste Plünderung?

Der Malerweg führt uns in einem Bogen hinab nach Pfaffendorf. Keine schlechte Idee, denn auch an den Hängen des Pfaffensteins gibt es ja noch vieles zu entdecken. Der Berg ist durchzogen von Höhlen und bietet am Wegesrand immer wieder Einblicke in den Berg und verwunschene Felsformationen. Etwas genauer sehen wir uns nur den Diebeskeller an.

Der ist eine breite und tief in den Berg reichende Höhle, die an ihrem so dunkel wird, dass man nur erahnen kann, wie tief sie wirklich in den Berg reicht. Sogleich spielen sich lebhafte Szenen vor dem inneren Auge ab. Die Dämmerung bricht herein und der Räuberhauptmann hat seine Männer um sich am Feuer versammelt. Die Beute verteilt im flackernden Feuerschein unter seinen Gefolgsleuten und bei einem Zechgelage schon die nächsten Raubzüge geplant werden…!

Wir durchqueren Pfaffendorf.
Wir durchqueren Pfaffendorf.

Durch Pfaffendorf

Blick auf Pfaffendorf und die Elbe.
Blick auf Pfaffendorf und die Elbe.

Falls es hier einst wirklich ein Räubernest gab, dann wird man im nahegelegenen Pfaffendorf vor dieser Bande ganz besonders auf der Hut gewesen sein. Den Ort erreichen wir wenig später und inzwischen brennt die Mittagssonne heiß auf unserer Wanderköpfe. Es geht stetig und recht steil bergab, selbst als wir den Ort erreicht haben, denn der Malerweg führt uns hier nun bis fast an das Ufer der Elbe, das wir schon bald erblicken.

Doch schon kurz darauf folgt ein steiler Anstieg, 200 Höhenmeter binnen kürzester Zeit bewältigen wir über schmale Waldwege und abermals so einige Stufen. Es ist bereits der Anstieg zur Festung Königsstein, die wir heute schon mehrmals aus einiger Entfernung gesehen haben. Denn weithin sichtbar ist das imposante Festungsbauwerk!

Von Weitem haben wir die Festung Königstein heute schon mehrfach gesehen. Nun nähern wir uns ihr!
Von Weitem haben wir die Festung Königstein heute schon mehrfach gesehen. Nun nähern wir uns ihr!

Imposante Festung Königstein

Die teils über 40 Meter hohen Mauern satteln auf dem Sandsteinfelsen auf.
Die teils über 40 Meter hohen Mauern satteln auf dem Sandsteinfelsen auf.

Wir erreichen die hoch aufschießenden Mauern der Festung, die teils auf den Felsen aufsattelt und nehmen den Panoramaaufzug nach oben. Die Trutzburg ist eine der größten Festungsanlagen Europas und als wir mit unserem Erkundungsgang auf der Festung beginnen, erahnen wir schon bald die ganzen Ausmaße dieser gigantischen Burg. 1800 Meter lang ist der Wallgang der Festung, den wir einmal komplett entlang gehen und so knapp zwei Kilometer zusätzlich machen.

Die Mauern der Festung verschmelzen allerorten mit den Sandsteinfelsen, die geschickt genutzt wurden, um die Festung praktisch uneinnehmbar zu machen. 50 Bauten umschließen sie, die teils schon 400 Jahre alt sind. Zum ersten Mal erwähnt wurde eine Festungsanlage auf dem Königstein im 13. Jahrhundert. Seither ist die Festung Königstein über viele Jahrhunderte immer weiter ausgebaut worden.

Von hier oben ergeben sich in alle Richtungen grandiose Weitblicke.
Von hier oben ergeben sich in alle Richtungen grandiose Weitblicke.

Vom Königstein nach Thürmsdorf

Blick über die Elbe vom Königstein.
Blick über die Elbe vom Königstein.

Wir genießen die Weitblicke über das ganze Land und fühlen uns selbst ein bisschen wie Könige. Und wir ziehen gedanklich den Hut vor den Baumeistern, die hier vor hunderten von Jahren etwas so Imposantes aus dem Boden stampften – ganz ohne die vielen heutigen technischen Möglichkeiten und trotzdem erfolgreicher als die Großbauprojekte unserer Zeit. Denn eingenommen wurde die Festung in ihrer langen Geschichte tatsächlich nie.

Schließlich nehmen wir wieder den Fahrstuhl hinab vom Plateau und machen uns an den Abstieg. Teils durch Wald auf schmalen Pfaden, teils über Felder führt uns der Malerweg nun nach Thürmsdorf und vorbei am Schloss Thürmsdorf. Inzwischen ist die 25-Grad-Marke erreicht, die Sonne brennt ungehindert vom Himmel und ein kurzer Blick in die Karte bestätigt die Befürchtungen: Ab jetzt geht es mindestens zwei Kilometer schnurgeradeaus ohne Schatten durch die Sonne.

Dieser sonnige Anblick lässt uns verstummen...
Dieser sonnige Anblick lässt uns verstummen…

So geht es nicht weiter…

Kein Schatten weit und breit...
Kein Schatten weit und breit…

Wir legen diesen Abschnitt schweigend uns schwitzend zurück bis wir schließlich ein kleines Waldstück und darin die Malerweg-Kapelle erreichen. Hier nutzen wir die Gelegenheit für eine kleine Rast im Schatten, ehe wir wieder unter den blauen Himmel treten und Weißig durchqueren, wo wir uns noch schnell ein Eis gönnen.

Noch drei Kilometer bis zur Fähre liegen vor uns und inzwischen macht sich die Anstrengung des Tages und die Sonneneinwirkung bei uns allen bemerkbar. Vielleicht waren auch die zwei Extra-Kilometer auf der Festung Königstein zu viel des Guten. Jedenfalls beschließen wir, das letzte verbliebene Highlight der Strecke ausfallen zu lassen: Der Tafelberg Rauenstein kann uns unmöglich noch etwas Vergleichbares zu dem bieten, was wir heute schon gesehen haben, denken wir uns.

Die Fähre erwartet uns bereits...
Die Fähre erwartet uns bereits…

Finale auf dem Malerweg

Die letzten Schritte auf unserer Tour auf dem Malerweg.
Die letzten Schritte auf unserer Tour auf dem Malerweg.

So schicken wir uns an, den Malerweg kurz zu verlassen, als dieser schließlich noch einmal in die Höhe möchte. Wir halten uns links, gehen am Rauenstein vorbei und treffen schon nach kurzer Zeit den Malerweg wieder, als dieser vom Rauenstein wieder herunterkommt. Nun ist es nicht mehr weit bis Pötzschau, das wir schließlich einigermaßen erschöpft erreichen.

Die Fähre erwartet uns schon und bringt uns in wenigen Minuten auf die andere Seite nach Stadt Wehlen, wo unser Hotel glücklicherweise nicht mehr weit ist. Es wird ein sehr kurzer Abend – nach einem gemeinsamen Essen sind wir allesamt so erschöpft, dass wir uns zeitig auf unsere Zimmer zurückziehen und den Schlaf der Gerechten schlafen. Den Kopf noch voll mit Erinnerungen an eine sechstägige Tour auf dem Malerweg, die sich für immer einen Platz in unserem Gedächtnis gesichert hat.

Ohrwurm für diese Wanderung: I am a rock

Warum will ich das wandern? Wegen unzähliger Highlights. Allein auf dem Pfaffenstein oder auf der Festung Königstein könnte man sich problemlos einen ganzen Tag aufhalten. Wer also ein richtiger Genusswanderer ist und die Zeit hat, kann für diese Strecke durchaus auch zwei Tage einplanen (und hat dann auch noch den Elan für den Rauenstein).

Bewertung
Natur ★ ★ ★
Ausblicke ★ ★ ★ ★ ★
Abwechslung ★ ★ ★ ★ ★
Romantik ★ ★ ★
Festungs-Faktor ★ ★ ★ ★ ★

Sei der Erste, der diesen Beitrag teil!
,

About Wandervogel77

Am Liebsten draußen und auf Wanderwegen unterwegs. Von Osnabrück über das Münsterland, von Rhein bis Mosel, vom Teuto bis zu den Alpen - kein Wanderweg ist vor mir sicher!
View all posts by Wandervogel77 →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.