Eingezwängt zwischen den Höhenzügen Egge und Wiehengebirge liegt das sehr beschauliche Eggetal mit seinem pulsierenden Zentrum Börninghausen D.C. – Entschuldigung für diese kleine Spitze an die rund 2100 Einwohner des Luftkurortes. Ziemlich hügelig, reichlich abgeschieden und unberührte Natur – klingt nach einer perfekten Wander-Umgebung, oder? Ist es auch. Umso erstaunlicher, dass es den Eggetaler Panoramaweg erst seit Mai 2015 gibt und er bislang kaum Beachtung zu finden scheint. Ändern wir das!


Denn die Fahrt in dieses Tal und ein Besuch auf dem Eggetaler Panoramaweg lohnt allemal. Der 13 Kilometer lange Rundweg führt uns nicht nur durch die dörfliche Idylle Börninghausens, sondern sowohl auf die Egge als auch (zum kleinen Teil) auf das Wiehengebirge. Belohnt werden wir für diese zwei Aufstiege mit reichlich Panoramablicken über das schöne Eggetal. Es empfiehlt sich also, diese Wanderung bei gutem Wetter und guter Sicht zu unternehmen, sonst verliert sie zweifellos an Reiz.
Erster Aufstieg zum Nordhang

Wir aber starten bei Sonnenschein am Wanderparkplatz am Nonnensteiner Weg. Wir halten uns nach rechts und beginnen die Tour gleich mit dem ersten Anstieg. Ganz viel ist es nicht, keine Sorge. Denn zwar gehen wir hier schon ein Stück den Nordhang des Wiehengebirges hinauf, ganz erklimmen wir das heute jedoch nicht.
Wollten wir das tun, es erschlössen sich sogleich zahlreiche weitere Wandermöglichkeiten. Nicht einmal 500 Meter entfernt verläuft der gute alte Wittekindsweg und mit ihm auch der europäische Fernwanderweg E11, der Polen mit den Niederlanden verbindet. Außerdem gibt es hier auch mehrere weitere örtliche Rundwanderwege. Gut zu wissen für den nächsten Wanderausflug.


Nach einem schönen Blick auf ein kleines Nebental und einen kurzen Abstecher in den Wald geht es auch schon wieder bergab. Wir treffen nun auf Eininghausen. Ebenso putzig wie klein ist es, wir sind schnell hindurch. Jetzt beginnt ein Anstieg von rund 100 Höhenmetern. Vorbei an einer Herde friedlich grasender Schafe und über den Wanderparkplatz Schwarzer Brink erreichen wir den Wiehenturm. Warum der nun ausgerechnet auf der Egge und nicht dem gegenüberliegenden Wiehengebirge steht, kann man nur erahnen. Ich habe dazu eine Theorie, bei der ich mir eine lustige Heimatvereins-Veranstaltung mit vielleicht etwas überbordendem Alkoholkonsum ausmale. Möglicherweise liege ich aber auch falsch. Es kann natürlich auch eine verlorene Wette sein.
Fernsichten und Panoramen
Eine herrliche Fernsicht bietet jedenfalls der rund 24 Meter hohe Aussichtsturm auf dem Kamm des Eggegebirges. 116 Stufen führen zur Aussichtsplattform hinauf. Und immerhin kann man das Wiehengebirge vom Wiehenturm ganz trefflich sehen! Um bösen Einwänden vorzubeugen: Die Egge wird vermutlich zum Wiehengebirge dazu gerechnet und ich verkneife mir jetzt weitere Spitzen. Wahrscheinlich.

Nachdem wir die Aussicht in alle Richtungen genossen haben, geht es weiter. Zunächst durch den Wald aber dann immer wieder mit dem Wald zur Linken und dem Panoramablick ins Eggetal auf der Rechten. Und das ist nun wahrlich Premiumwandern. Der durchgängig sehr gut ausgeschilderte Weg ist zwar etwas breiter, aber immerhin noch urig und macht viel Spaß. Die Blicke, die wir ständig nach rechts werfen, lenken uns sowieso viel zu sehr vom Weg ab.
Finale auf dem Eggetaler Panoramaweg
Und so gehen wir nun fast drei Kilometer, passieren Börninghausen und haben zwischendurch immer wieder Gelegenheit, zu rasten. Denn Sitzmöglichkeiten mit Ausblick gibt es hier auch immer wieder. Dann beginnt der Abstieg zum Ortsteil (!) Börninghauser Masch, den östlichsten Zipfel von Börninghausen International. Es ist Siedlungsgebiet, aber so beschaulich, dass es der Qualität des Weges kaum einen Abbruch tut. Außerdem: Wir sind auch sehr fix wieder hindurch. Nun geht es nach rechts über teils gefestigte Fahrwege, teils sehr schmale Wiesenwege am Nordhang des Wiehengebirges weiter und nach kurzer Zeit haben wir auch schon wieder unser Wandermobil erreicht.
Ohrwurm für diese Wanderung: Down in the valley
Warum will ich das wandern? Weil dieser Weg vollkommen unterschätzt ist und dringend ein paar Fürsprecher verdient hätte!
Bewertung
Natur ★ ★ ★
Ausblicke ★ ★ ★ ★
Abwechslung ★ ★ ★ ★
Romantik ★ ★
Panorama-Faktor ★ ★ ★ ★ ★
INFOS
Rundwanderweg, 13 km lang
Gehzeit: 3,5 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Start: Wander-Parkplatz am Nonnensteiner Weg
Danke für die freundliche Bewertung unseres Rundwanderweges.
ich habe heute einmal die verlinkungen auf unserer Webseite überprüft und bin zu Ihrer Beschreibung unseres Ortes „Börninghausen D.C“ wie Sie ihn bennen.
Gruß Uwe Böttcher
1. Vorsitzender des Vereins Wir im Eggtal e.V.
Hi.
Ist der Weg auch für Mountainbikes geeignet? Vg
Hallo Caroline, das kann oc leider nicht beurteilen. Ich achte beim Wandern nur auf die Kriterien als Wanderweg. Und speziell bei diesem liegt mein Besuch auch schon drei Jahre zurück.